BAUHAUS Museum

Posted by

Architectural project 
Location _Dessau
Concept _The empty center

Die leere Mitte, das trifft zuerst einmal auf Dessau selbst zu. Die Erwartungen aus der Wendezeit haben sich nicht erfüllt: Viele Arbeitsplätze gingen seitdem verloren, die Einwohnerzahl ist dramatisch geschrumpft, im Stadtzentrum ist das spürbar: Leerstand, Lücken, verwahrloste Zonen bestimmen das Bild. Das unwirtliche Areal des Stadtparks wird dominiert von großmaßstäblichen Scheiben- und Hochhausgebäuden aus der DDR-Zeit. Die Textur der Stadtmitte Dessaus hat mithin zwei Probleme zu verkraften: 1. Das Zuviel an undefiniertem, aufgelassenem städtischem Raum, 2. Die zum Teil erheblichen Maßstabssprünge, die einem intakten Stadtbild entgegenstehen.

Ein BAUHAUS Museum an dieser Stelle zu errichten, bedeutet deshalb zuerst einmal, die Stadtmitte neu zu justieren und zu stabilisieren. Die nördliche Ecke des Stadtparks braucht, im Sinne einer Stadtreparatur, einen starken städtebaulichen Akzent, der unseres Erachtens nach auch deutlich in die Vertikale aufgerichtet werden muss. So kann er zum raumprägenden Ensemble werden, gemeinsam mit dem Y-Hochhauscluster im Westen, dem scheibenförmigen Plattenbau im Süden, der 180 Meter langen Wohnzeile im Osten und dem Postgebäude im Norden. Wir entscheiden uns gegen ein ‚Museum im Park’ zugunsten einer klar ausgeprägten städtebaulichen Kante, die Präsenz zeigt und das benachbarte großmaßstäbliche DDR-Erbe nicht wie einen historischen Fehler aussehen lässt. Denn auch diese Periode gehört selbstverständlich zu Dessaus Geschichte und sollte integriert werden bei der weiteren Transformation der Stadt.

94_bhmatkarch05
Site plan
94_bhmatkarch07
Concept _A vertical BAUHAUS
94_bhmatkarch01
Street side perspective
94_bhmatkarch02
Park side perspective
94_bhmatkarch04
Interior view

Back to main page